| Für einen unserer Kunden aus der Bankenbranche in Frankfurt am Main sind wir auf der Suche nach einem Senior Business Analysten (m/w/d) mit dem Schwerpunkt im Bereich Fördergeschäft. Zu Ihren Aufgaben gehören die IT-Analyse von fachlichen und regulatorischen Anforderungen des Kredit- und Zuschussgeschäftes in einer Förderbank, die Identifikation der Auswirkungen von fachlichen Anforderungen bzw. regulatorischen Änderungen auf operative/dispositive IT-Systeme (SAP- und non-SAP-Systeme), das Anforderungsmanagement, übergreifende Koordination und Abstimmung von fachlichen Anforderungen, die Dokumentation von fachlichen Anforderungen (z. B. Erstellung Fachkonzepte) sowie die Überführung der fachlichen Anforderungen in IT-nahe Konzeptionen. Zudem die Begleitung der IT-Umsetzungen fachlich definierter Anforderungen, die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation fachlicher Abnahmetests, die Unterstützung bei der Migration von Anwendungen, die Vorbereitung und Begleitung des Rollouts von IT-Systemen und/oder Änderungen an IT-Systemen und Erstellung der Anwendungsdokumentation und Schulungen. Hierfür sind mindestens sieben Jahre relevante Erfahrung bei einem Kreditinstitut, Finanzdienstleister oder Wertpapierinstitut im Umfeld des Kredit- und Zuschussgeschäfts zwingend erforderlich. Zudem müssen sehr gute Kenntnisse und umfassende praktische Erfahrungen auf folgenden Gebieten vorhanden sein: Anforderungsanalyse, methodengestützte Geschäftsprozessanalyse (z. B. nach BPMN), fachliche Datenmodellierung ("Best Practice"), strukturierte Dokumentation (z. B. Lastenheft/Fachvorgabe), Testdurchführung und -dokumentation, Begleitung und Durchführung von Anwendungsmigrationen, sehr gute bankfachliche Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Fördermittelvergabe inkl. Zuschussgewährung, Fördermittel- und Sicherheitenverwaltung, Kreditprozesse, sehr gute systemtechnische Kenntnisse zu Portalen zur Verwaltung des Fördergeschäftes oder Java-basierten Webanwendungen sowie grundlegende Kenntnisse zur (Teil-)Projektleitung kleinerer und mittlerer Projekte. Projektstart: Mitte Dezember 2025. Projektlaufzeit: 12 Monate (180 PT) mit Option auf Verlängerung. Projektort: Remote/Frankfurt am Main (nach Absprache). Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihr aktuelles Beraterprofil, mit Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit und dem gewünschten Stundensatz, unter dem Kennwort: "2511007-1 - Fördergeschäft". |